|
Daß wir nicht aneinander vorbeireden : Patronen = Kartuschen = Druckkopf.
Das ist alles eines pro Farbe. Und wenn Du vier Sätze davon hast wird wohl schwerlich alles davon defekt sein. Der Strichcodeleser erkennt eine neue Patrone an einem unbekannten Code.
Daß sich das Gerät nur 3 Codes merken kann - wenn Du das sagst, wirds wohl so sein.
Was zeigt eigentlich das Gerät im Display an, Cartridge Error, Please Check Cartridge xxx ? Oder etwa Cartridge Error, Please Replace Cartridge xxx ? Das ist nicht egal.
Ist da ein Unterschied, ob Du die gleiche Patrone neu einsetzt oder eine "neue" ?
Wie er "Cartridge Error" erkennt ? Ich vermute, er misst den Stromfluß und wenn der außerhalb eines Bereiches liegt wird die Patrone als defekt bemängelt. Und wie er leere Patronen erkennt, ist mir auch nicht bekannt, ich hatte aber mal einen Kunden, der hatte an den Patronen Schläuche zu externen Tintentanks dran, mit je einer Schnapsflasche voll pro Farbe. Und das ging auch.
Ich habe nirgends je eine Information gefunden, wie die Tintenpatronen leer oder defekt erkannt werden. Das verrät kein Hersteller, Océ nicht und die anderen auch nicht.
Wenn es also so ist, daß es an den Patronen nicht liegt und z.B. der Druckwagen defekt ist, so lohnt sich das nicht. Ich bastel ja gern an alten Geräten aber hier wirds wohl keine Ersatzteile mehr geben.
Frank |
|