|
Guten Tag,
wenn ich es richtig verstehe, dann wird in diesem Fall kein Flachbettscanner benötigt (die sind meines Wissens aus Copyrightgründen geschwindigkeitsgedrosselt, wie hier auch schon erwähnt wurde), sondern ein Dokumentenscanner mit Einzelblatteinzug.
Die liegen normalerweise im Preis deutlich über den Vorstellungen des Arztes, aber es gibt weniger leistungsstarke Geräte zu sehr günstigen Preisen, die in diesem Fall sicherlich die gewünschte klare Verbesserung bringen.
Beispielsweise einen Microtek Scanmaker 5980 (glaube ich), gibt's bei Amazon sehr günstig für um 260 . Hat einen automatischen Blatteinzug von 50 Blatt und schafft 5 Seiten pro Minute. Das ist zwar für einen Dokumentenscanner extrem langsam, aber da die Mitarbeiterin in diesem Fall dem Scanner nicht zuschaut, sondern ihn ledigleich dreimal befüllt, wäre damit trotzdem weit mehr als der angepeilte Zeitgewinn, und das sogar zum halben Preis, erreicht.
Eine Alternative wäre eventuell noch ein HP 5550 Dokumentenscanner, der in günstigen Fällen für ca. 320 zu haben sein soll. Der schafft 8 Seiten pro Minute, hat aber dafür lediglich 35 Blatt automatischen Einzug, müßte also öfter befüllt werden.
Der Microtek-Scanner hat darüberhinaus m. E. den Vorteil, daß er auch als Flachbettscanner nutzbar ist - ich schätze, im fraglichen Fall würde ich ihn empfehlen.
Nachdem ich nur zufällig auf diese Seite geraten bin (bin PC-Nutzer) und mich hier mitten in der Nacht registriert habe, nur um diesen einen Tip loszuwerden, hoffe ich, daß er wenigstens noch rechtzeitig kommt und von Nutzen ist.
Mit freundlichem Gruß
Anjelka |
|